Generelle Fragen und Antworten zu unseren Markern:
Sind die Marker gesundheitlich unbedenklich?
Die von uns verwendeten Marker sind in den vorgesehenen Mengen vollkommen unbedenklich für die Gesundheit und für den Lebensmittelkontakt FDA-zugelassen. Bei unseren Markern handelt es sich darüber hinaus nicht um Nanopartikel. Somit ist eine Lungengängigkeit ausgeschlossen.
Ändert der Marker Produkt-Eigenschaften?
Materialtests mit Industriepartnern bestätigen, dass die mechanischen und optischen Eigenschaften des Produkts unbeeinträchtigt bleiben.
Was passiert mit dem Marker beim Recycling?
Beim mechanischen Recycling bleibt der Marker im Material und kann im nächsten Produktlebenszyklus wiederverwendet werden.
Wie wird der Marker eingebracht?
Bei Kunststoffprodukten kann der Marker im Produktionsprozess zudosiert werden. Alternativ ist auch die Integration über Farben und Lacke, wie zum Beispiel durch Bedruckung, möglich.
Ist der Marker organisch oder anorganisch?
Unsere Fluoreszenzmarker sind anorganisch.
Frage und Antworten zu Sort4Circle®:
Benötigt die Sort4Circle®-Technologie Marker?
Nein. Die Sort4Circle®-Technologie ist ein neuartiger, innovativer und technologieoffener Sortierprozess. Dabei kann eine Vielzahl etablierter Detektionstechnologien wie NIR und MIR sowie optional die Markertechnologie (Tracer-Based Sorting) zum Einsatz kommen.
Wie viel Marker wird benötigt?
Markern ist abhängig von der Charakteristik des zu markierenden Materials. Bei hellen Materialien reichen bereits wenige ppm, für dunkle Materialien werden bis zu 200 ppm benötigt.
Wie viele Sortiergruppen sind möglich?
Die Anzahl der sortierbaren Fraktionen hängt stark von der Anzahl der eingesetzten Detektionstechnologien ab. Werden neben optischen Detektionstechnologien wie bspw. Der NIR und MIR Detektion Marker eingesetzt, so können weit über 50 Fraktionen differenziert werden.
Wie viele Sortiercodes gibt es?
Die Anzahl der sortierbaren Fraktionen hängt stark von der Anzahl der eingesetzten Detektionstechnologien ab. Werden neben optischen Detektionstechnologien wie bspw. Der NIR und MIR Detektion Marker eingesetzt, so können weit über 50 Fraktionen differenziert werden.
Wie schnell kann sortiert werden?
Alle eingesetzten Detektionsverfahren benötigen für eine Auswertung nur wenige Millisekunden. Der beschränkende Faktor ist die Anlage. Mit einer S4C Sortierlinie können bei einer mittleren Objektgröße (etwa 10cm) 5 Objekte pro Sekunde sortiert werden. Um den Durchsatz zu erhöhen, können Sortierlinien parallel betrieben werden.
Wie hoch sind die Sortierkosten?
Ab sechs Fraktionen ist Sort4Circle® wirtschaftlicher als konventionelle kaskadische Sortierung. Zudem bietet der Prozess höchste Effizienz durch Technologieoffenheit und eine Reinheit der sortierten Fraktionen von über 99 %, was den Ertrag maximiert.
Fragen uns Antworten zu TrackByStars®:
Benötige ich eine Internet Verbindung?
Für die Registrierung und Identifikation ist ein Internetzugang erforderlich, da die Objekt-IDs zentral in einer Datenbank gespeichert werden.
Welche Daten kann ich hinterlegen?
In der zentralen Datenbank werden ausschließlich das Partikelmuster und die Objekt-ID gespeichert. Die Objekt-ID kann in Ihrer eigenen Datenbank verwendet werden, um alle gewünschten Daten zu hinterlegen.
Wie viele „Fingerprints“ sind möglich?
Da die Fingerprints auf der zufälligen Partikelverteilung basieren, lassen sich mehrere Billionen eindeutige und nicht kopierbare Fingerprints erzeugen.
Kann die UUID per Smartphone ausgelesen werden?
Mit einem entsprechenden Wireless-Detektor können Fingerprints über das Smartphone ausgelesen werden.
Ist der „Fingerprint“ sichtbar?
Der Fingerprint ist unsichtbar und hat keinen Einfluss auf die optische Beschaffenheit des Objekts.
Wie viel Fläche braucht der Fingerprint?
Der Fingerprint benötigt eine kreisrunde Fläche mit einem Durchmesser von lediglich 15 mm.
Wie hoch muss die Marker Konzentration sein?
Bei hellen oder nicht eingefärbten Objekten sind bereits wenige ppm ausreichend. Dunkle Objekte, wie eingefärbte Kunststoffe mit Carbon Black, erfordern eine Konzentration von bis zu 200 ppm.
Fragen und ANtworten zu BRANDPROOF®:
Benötigt BRANDPROOF® Internet?
Nein, unsere BRANDPROOF Detektoren benötigen keinen Internetzugang. Alle relevanten Parameter werden von uns vor Auslieferung ermittelt und eingestellt.
Welche Markerkonzentration ist notwendig?
Bei hellen bzw. Nicht eingefärbten Objekten reichen bereits wenige ppm. Dunkle Objekte (bspw. Eingefärbte Kunststoffe mit Carbon Black) benötigen eine Konzentration von bi zu 200ppm.